Suche nach nachzahlung kindergeld in kuerze
Zu nachzahlung kindergeld in kuerze gibt es 166 Ergebnisse:
Freiberuflerinnen und Freiberufler gründen am häufigsten in
Freiberuflerinnen und Freiberufler gründen am häufigsten in Berlin Nachrichten Steuern und Recht Freiberuflerinnen und Freiberufler gründen am häufigsten in Berlin In Berlin starteten in 2024 die meisten Personen in eine eigene freiberufliche Existenz, dahinter folgten die Städte Hamburg, München und Köln....
Photovoltaikanlagen in Kleingärten Nachrichten Steuern und
Photovoltaikanlagen in Kleingärten Nachrichten Steuern und Recht Photovoltaikanlagen in Kleingärten Der Bundesrat will mit einer Änderung des Bundeskleingartengesetzes erreichen, dass kleine Solaranlagen zur Eigenversorgung in Kleingartenanlagen rechtssicher aufgestellt werden können (BT-Drs. 21/1398). zum Originalbeitrag...
1,0 % weniger neue Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung
1,0 % weniger neue Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung im Jahr 2024 Nachrichten Steuern und Recht 1,0 % weniger neue Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung im Jahr 2024 Die Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung in Deutschland ist im Jahr 2024 leicht gesunken. Wie das...
Kein Vertrauensschutz in zu hohe Heizkostenzuschüsse Nachrichten
Kein Vertrauensschutz in zu hohe Heizkostenzuschüsse Nachrichten Steuern und Recht Kein Vertrauensschutz in zu hohe Heizkostenzuschüsse Das LSG Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass ein Jobcenter zu viel gezahlte Heizkostenzuschüsse zurückfordern darf, wenn die Bewilligung zunächst nur vorläufig...
Sommerbelebung in der Gastronomie bleibt aus Nachrichten
Sommerbelebung in der Gastronomie bleibt aus Nachrichten Steuern und Recht Sommerbelebung in der Gastronomie bleibt aus Wirtschaftlicher Abwärtstrend setzt sich fort; Umsätze im deutschen Mittelstand sind im Juli um 1,7 Prozent gesunken; Gastgewerbe verliert 4,0 Prozent; Verarbeitendes Gewerbe und Bauhauptgewerbe...
BFH: Besteuerungsrecht für Einkünfte eines in Luxemburg angestellten
BFH: Besteuerungsrecht für Einkünfte eines in Luxemburg angestellten Orchestermusikers im öffentlichen Dienst Nachrichten Steuern und Recht BFH: Besteuerungsrecht für Einkünfte eines in Luxemburg angestellten Orchestermusikers im öffentlichen Dienst Der BFH nimmt Stellung zur Frage des Besteuerungsrechts von Lohneinkünften...
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im September 2025
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im September 2025 Nachrichten Steuern und Recht Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im September 2025 Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im zweiten Quartal fiel stärker aus, als zunächst erwartet. zum Originalbeitrag Haben Sie Fragen? Wenn Sie Fragen zu diesem Beitrag...
Als Notar und Anwalt in derselben Sache? Kein Honorar! Nachrichten
Als Notar und Anwalt in derselben Sache? Kein Honorar! Nachrichten Steuern und Recht Als Notar und Anwalt in derselben Sache? Kein Honorar! Wer in derselben Sache als Anwalt und Notar tätig wird, verstößt gegen das Tätigkeitsverbot gem. § 45 BRAO und verliert den Vergütungsanspruch (Az. 7 W 4/25). Auf diesen Beschluss...
Vorerst keine gewerblichen E-Scooter-Touren in Bad Dürkheimer
Vorerst keine gewerblichen E-Scooter-Touren in Bad Dürkheimer Weinbergen Nachrichten Steuern und Recht Vorerst keine gewerblichen E-Scooter-Touren in Bad Dürkheimer Weinbergen Das VG Neustadt hat den Eilantrag eines Veranstalters von E-Scooter-Touren gegen die von der Stadt Bad Dürkheim verfügte sofortige...
Am Bau oder in der Kühlkammer: Künstliche Intelligenz ist
Am Bau oder in der Kühlkammer: Künstliche Intelligenz ist längst Realität Nachrichten Steuern und Recht Am Bau oder in der Kühlkammer: Künstliche Intelligenz ist längst Realität Vier von zehn Unternehmen nutzen schon heute künstliche Intelligenz. Doch die Implementierung von KI in betriebliche Prozesse ist...
DStV beleuchtet den Entwurf einer steuerlichen Mantelverordnung
DStV beleuchtet den Entwurf einer steuerlichen Mantelverordnung Nachrichten Steuern und Recht DStV beleuchtet den Entwurf einer steuerlichen Mantelverordnung Der Referentenentwurf des BMF enthält viele Detailregelungen. Einige gehen aus Sicht der Praxis in die falsche Richtung, insbesondere in der EStDV. Der DStV kritisiert...
Bürokratie und Rezession schrecken ab – ZEW-Studie zeigt:
Bürokratie und Rezession schrecken ab – ZEW-Studie zeigt: Weiterhin schwaches Gründungsgeschehen in Deutschland Nachrichten Steuern und Recht Bürokratie und Rezession schrecken ab – ZEW-Studie zeigt: Weiterhin schwaches Gründungsgeschehen in Deutschland Die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland sinkt dramatisch. Nach Berechnungen des ZEW in Mannheim...
Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz Nachrichten Steuern
Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz Nachrichten Steuern und Recht Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz Künstliche Intelligenz ist in den vergangenen Monaten in der Breite der deutschen Wirtschaft angekommen. Inzwischen nutzt etwa jedes dritte Unternehmen (36 Prozent) KI. Vor einem Jahr betrug er noch 20 Prozent. Zudem...
Festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer 2024 um 12,3 %
... 2024 um 12,3 % auf 13,3 Milliarden Euro gestiegen Nachrichten Steuern und Recht Festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer 2024 um 12,3 % auf 13,3 Milliarden Euro gestiegen Im Jahr 2024 haben die Finanzverwaltungen in Deutschland Erbschaft- und Schenkungsteuer in Höhe von 13,3 Mrd. Euro festgesetzt. Die festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer stieg damit 2024 gegenüber dem Vorjahr um 12,3 % auf einen neuen Höchstwert. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, entfielen dabei auf die...
Änderung der Regelungen zur Einführung der elektronischen
Änderung der Regelungen zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz – Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf Nachrichten Steuern und Recht Änderung der Regelungen zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz – Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf Zur Sicherung einer störungsfreien und flächendeckenden...
Ausstellung von Rechnungen – Angabe von Rechnungspflichtangaben
Ausstellung von Rechnungen – Angabe von Rechnungspflichtangaben in anderen Amtssprachen der EU Nachrichten Steuern und Recht Ausstellung von Rechnungen – Angabe von Rechnungspflichtangaben in anderen Amtssprachen der EU Das BMF gibt die Änderung des UStAE vom 1. Oktober 2010 bekannt und führt die in anderen Amtssprachen verwendeten Formulierungen für Rechnungsangaben,...
Sprengstoffentschärfer der Bundeswehr dürfen Zulagen behalten
... der Bundeswehr dürfen Zulagen behalten Nachrichten Steuern und Recht Sprengstoffentschärfer der Bundeswehr dürfen Zulagen behalten Das VG Aachen hat entschieden, dass Soldaten der Bundeswehr, die in den Jahren 2018 und 2019 als Sprengstoffentschärfer sog. Erschwerniszulagen für die Kontrolle von Fahrzeugen bei der Einfahrt in die Bundeswehrcamps in Mali und Afghanistan erhalten haben, diese vorerst nicht zurückzahlen müssen (Az. 1 K 2073/24, 1 K 2473/24, 1 K 2560/24 und 1 K 2818/24)....
Stärkere Zollkontrollen und Zusammenarbeit bei der Produktkonformität,
Stärkere Zollkontrollen und Zusammenarbeit bei der Produktkonformität, die zum besseren Schutz der Bürger sowie der Unternehmen in der EU erforderlich sind Nachrichten Steuern und Recht Stärkere Zollkontrollen und Zusammenarbeit bei der Produktkonformität, die zum besseren Schutz der Bürger sowie der Unternehmen in der EU erforderlich sind In einem Bericht der EU-Kommission über Zollkontrollen zur Einhaltung der Produktvorschriften...
Bemessung der Straßenreinigungsgebühren nach dem sog. Quadratwurzelmaßstab
Bemessung der Straßenreinigungsgebühren nach dem sog. Quadratwurzelmaßstab ohne Kappungsgrenze und satzungsrechtliche Billigkeitsregelung verstößt nicht gegen den Grundsatz der Abgabengerechtigkeit Nachrichten Steuern und Recht Bemessung der Straßenreinigungsgebühren nach dem sog. Quadratwurzelmaßstab ohne Kappungsgrenze...
Gehörsverletzung: Frist scheitert nicht an ausstehender Digitalisierung
... Nachrichten Steuern und Recht Gehörsverletzung: Frist scheitert nicht an ausstehender Digitalisierung bei Gericht Die Berücksichtigung von Anträgen bei Gericht darf nicht daran scheitern, dass der in Papierform eingeworfene Schriftsatz gerichtsintern noch nicht digitalisiert war und daher bei der Urteilserstellung noch nicht vorgelegen hat. Mit dieser Begründung hat das BVerfG der Verfassungsbeschwerde eines Mannes stattgegeben, dessen Antrag auf mündliche Verhandlung vom AG Würzburg abgelehnt...
Beantragte Regelinsolvenzen im August 2025: +11,6 % zum Vorjahresmonat
Beantragte Regelinsolvenzen im August 2025: +11,6 % zum Vorjahresmonat Nachrichten Steuern und Recht Beantragte Regelinsolvenzen im August 2025: +11,6 % zum Vorjahresmonat Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im August 2025 um 11,6 %...
Inkrafttreten der Beschlüsse der 4. Sitzung der 8. Satzungsversammlung
Inkrafttreten der Beschlüsse der 4. Sitzung der 8. Satzungsversammlung Nachrichten Steuern und Recht Inkrafttreten der Beschlüsse der 4. Sitzung der 8. Satzungsversammlung Änderungen der Berufs- und Fachanwaltsordnung treten zum 01.12.2025 in Kraft. Hierauf weist die BRAK hin. zum Originalbeitrag...
EU-Datenverordnung gibt Nutzern Kontrolle über die Daten ihrer
... gibt Nutzern Kontrolle über die Daten ihrer vernetzten Geräte Nachrichten Steuern und Recht EU-Datenverordnung gibt Nutzern Kontrolle über die Daten ihrer vernetzten Geräte Seit dem 12.09.2025 findet die EU-Datenverordnung Anwendung in der EU. Sie verschafft Nutzern die Kontrolle über die Daten, die von ihren vernetzten Geräten wie Smartwatches und Autos erzeugt werden, und eröffnet gleichzeitig kleinen Unternehmen die Möglichkeit, diese Daten für die Entwicklung innovativer Kundendienste...
Vermieter kann Verteilungsschlüssel bei Betriebskosten nicht
... nicht ohne ausreichenden Grund ändern Nachrichten Steuern und Recht Vermieter kann Verteilungsschlüssel bei Betriebskosten nicht ohne ausreichenden Grund ändern Das AG Hanau hat entschieden, dass ein Vermieter den in dem Mietvertrag vereinbarten Verteilungsschlüssel hinsichtlich der Betriebskosten nicht ohne Weiteres, sondern ausnahmsweise nur dann ändern kann, wenn er hierfür einen gewichtigen Grund hat (Az. 32 C 16/25). zum Originalbeitrag Haben Sie Fragen? Wenn Sie Fragen zu diesem...
Inflationsrate im August 2025 bei +2,2 % Nachrichten Steuern
Inflationsrate im August 2025 bei +2,2 % Nachrichten Steuern und Recht Inflationsrate im August 2025 bei +2,2 % Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im August 2025 bei +2,2 %....
Automobilwirtschaft: Diese Regionen sind besonders vom Verbrenner-Aus
Automobilwirtschaft: Diese Regionen sind besonders vom Verbrenner-Aus bedroht Nachrichten Steuern und Recht Automobilwirtschaft: Diese Regionen sind besonders vom Verbrenner-Aus bedroht Ab 2035 sollen in der EU keine neuen Autos mit Verbrenner-Motor zugelassen werden – für die deutsche Autoindustrie hat das gravierende Folgen. Eine...
Unternehmen ächzen weiter unterm Datenschutz Nachrichten Steuern
Unternehmen ächzen weiter unterm Datenschutz Nachrichten Steuern und Recht Unternehmen ächzen weiter unterm Datenschutz Datenschutz verursacht lt. Bitkom immer höhere Belastungen in deutschen Unternehmen. Aktuell haben praktisch alle Unternehmen (97 Prozent) hohen Aufwand mit dem Datenschutz, das sind noch einmal etwas mehr als vor einem Jahr mit 94 Prozent. zum Originalbeitrag Haben Sie Fragen? Wenn Sie Fragen zu diesem Beitrag haben oder weitere Informationen benötigen,...
Gesetzliche Neuregelungen im September 2025 Nachrichten Steuern
Gesetzliche Neuregelungen im September 2025 Nachrichten Steuern und Recht Gesetzliche Neuregelungen im September 2025 Der EU-Data-Act tritt am 12.09.2025 in Kraft. Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien werden beschleunigt. Bis zum 30.09.2025 ist das Heckenschneiden verboten. Am 11.09.2025 findet der bundesweite Warntag statt. Über diese Neuregelungen im September 2025 informiert die Bundesregierung. zum Originalbeitrag Haben Sie Fragen?...
KfW Research erhöht Wachstumsprognose für Deutschland für
... für Deutschland für 2026 deutlich Nachrichten Steuern und Recht KfW Research erhöht Wachstumsprognose für Deutschland für 2026 deutlich Die Bundesregierung plant, die Fiskalpolitik bereits in diesem Jahr sehr expansiv auszugestalten. Der Fiskalstimulus des Bundes kommt noch schneller und auch größer als gedacht. KfW Research geht deswegen für das Jahr 2026 von einem deutlich stärkeren Wirtschaftswachstum aus als bislang und erhöht seine Prognose um 0,5 Prozentpunkte auf nun 1,5...
DStV zur neuen KassenSichV: Klarer, einfacher, umsetzbar?
DStV zur neuen KassenSichV: Klarer, einfacher, umsetzbar? Nachrichten Steuern und Recht DStV zur neuen KassenSichV: Klarer, einfacher, umsetzbar? Die technischen Vorgaben in der Kassensicherungsverordnung sollen klarer, ihre Anwendung einfacher werden. Doch die ein oder andere Hürde ist noch zu nehmen. Der DStV fordert vor allem,...
COVID-19-Schutzimpfung nicht ursächlich für Gesundheitsbeschwerden
COVID-19-Schutzimpfung nicht ursächlich für Gesundheitsbeschwerden Nachrichten Steuern und Recht COVID-19-Schutzimpfung nicht ursächlich für Gesundheitsbeschwerden Das LSG Hessen hat in zwei Verfahren jeweils entschieden, dass der kausale Zusammenhang zwischen der COVID-19-Schutzimpfung und den Erkrankungen der betroffenen Personen nicht hinreichend wahrscheinlich ist (Az. L 1 VE 24/24 und L 1 VE 35/24). zum Originalbeitrag Haben Sie Fragen? Wenn Sie Fragen zu diesem Beitrag...
Zollkontrollen zur Einhaltung des Mindestlohns im Jahr 2024
Zollkontrollen zur Einhaltung des Mindestlohns im Jahr 2024 Nachrichten Steuern und Recht Zollkontrollen zur Einhaltung des Mindestlohns im Jahr 2024 Die Bundesregierung hat zur Anzahl der im Jahr 2024 in den Bundesländern durchgeführten Arbeitgeberüberprüfungen in Bezug auf die Einhaltung des Mindestlohngesetzes,...
Zuschläge für Zytostatika & Co.: Landessozialgericht weist
... & Co.: Landessozialgericht weist Klage gegen Schiedsspruch ab Nachrichten Steuern und Recht Zuschläge für Zytostatika & Co.: Landessozialgericht weist Klage gegen Schiedsspruch ab Das LSG Berlin-Brandenburg hat in erster Instanz entschieden, dass der von der Schiedsstelle für die Zubereitung u. a. von Zytostatika festgesetzte, den Apotheken zu erstattende Herstellungszuschlag rechtmäßig ist. Der Zuschlag muss damit nicht - wie vom Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband)...
Bei Badeunfall im Bodensee verschollen – Erben müssen Rente
... verschollen – Erben müssen Rente zurückzahlen Nachrichten Steuern und Recht Bei Badeunfall im Bodensee verschollen – Erben müssen Rente zurückzahlen Das SG Konstanz entschied, dass die Erben eines Verschollenen die an diesen bezahlte Rente in voller Höhe zu erstatten haben (Az. S 2 R 165/24). zum Originalbeitrag Haben Sie Fragen? Wenn Sie Fragen zu diesem Beitrag haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren. Nutzen Sie das Kontaktformular oder rufen...
EU-Mercosur-Abkommen – Meilenstein für die Lieferkettendiversifizierung
EU-Mercosur-Abkommen – Meilenstein für die Lieferkettendiversifizierung in Südamerika Nachrichten Steuern und Recht EU-Mercosur-Abkommen – Meilenstein für die Lieferkettendiversifizierung in Südamerika Seit den 1990er-Jahren hat die EU mit dem Mercosur-Staatenbund über umfangreiche Handelserleichterungen verhandelt. Jetzt endlich...
Ihr Steuerberater im Sauerland - Leistungen
Unsere Leistungen Unsere Leistungen Steuerberatung Steuerberater für Privatpersonen Erstellung der Einkommensteuererklärung und Erbschaftsteuererklärung weiter Steuerberatung Steuerberater für Unternehmen Mehr als nur Buchhaltung, Jahresabschluss und Lohnabrechnungen weiter Steuerberatung für Existenzgründer Umfassende Begleitung in allen Bereichen der Existenzgründung. weiter Weitere Dienstleistungen...
Beratung Existenzgründer Existenzgründung Hemer Märkischer Kreis
Existenzgründer Beratung Home Leistungen Für Existenzgründer Ihre Existenzgründung ist bei uns in den besten Händen Existenzgründung im Märkischen Kreis Unser besonderes Augenmerk liegt seit Jahren auf der Begleitung von Existenzgründungen in Hemer, Iserlohn, Menden und Umgebung. Selbstverständlich begleiten wir auch Start-Ups aus anderen Regionen. Von der ersten Business-Idee an, über...
Betriebswirtschaftliche Beratung Hemer Märkischer Kreis
Leistungen für Unternehmen Home Leistungen Für Unternehmen Leistungen für Unternehmen Kompetente und partnerschaftliche Rund-Um-Steuerberatung aus einer Hand, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Unsere Kernkompetenz liegt in der Beratung von Einzelunternehmen und Freiberuflern sowie kleinen und großen Kapital- und Personengesellschaften unterschiedlichster Branchen. Unser Team bietet eine auf Sie zugeschnittene Rund-Um-Betreuung...
Wir informieren Home Aktuelles Wir informieren Steuertermine im April und Mai 2017 Hier die aktuellen Termine für Steuer und Sozialversicherungen. Bundeszentralamt für Steuern warnt vor Betrüger-Mails Das Bundeszentralamt für Steuern warnt auf seiner Internetseite vor betrügerischen emails. Offenbar...
Weitere Dienstleistungen Hemer Märkischer Kreis
Weitere Dienstleistungen Home Leistungen Weitere Dienstleistungen Gerne beraten wir Sie auch in allen anderen Angelegenheiten rund um das Thema Finanzen. Zu unserem Angebot zählt z.B.: Erarbeitung von Vermögenskonzepten geschäftlich wie privat Beratung bei wichtigen Investitionen und Finanzierungen Analyse und Bewertung von Finanzprojekten Teilnahme an Bankgesprächen Begleitung im Rating-Verfahren...
Bankenrichtlinienumsetzungs- und Bürokratieentlastungsgesetz
Bankenrichtlinienumsetzungs- und Bürokratieentlastungsgesetz – BRUBEG Nachrichten Steuern und Recht Bankenrichtlinienumsetzungs- und Bürokratieentlastungsgesetz – BRUBEG Der Gesetzentwurf dient einer 1-zu-1-Umsetzung des sog. EU-Bankenpakets sowie dem Abbau übermäßiger Bürokratie im Bankensektor in Deutschland....
Steuerberatung, Jahresabschlüsse, Steuererklärung
Leistungen für Privatpersonen Home Leistungen Für Privatpersonen Einkommensteuer weiter Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer weiter Einkommensteuer Die Steuererklärung Jedes Jahr ist es wieder soweit: Die lästige Pflicht der Steuererklärung steht an. Viele Neu-Mandanten berichten von der langwierigen Suche der erforderlichen Unterlagen und Belege. Nicht selten...
Anfahrt Steuerberater Hemer, Steuerberatung Höll-Brendstrup
Anfahrt Home Kontakt Anfahrt info@steuerberatung-hoell.de 02372 5536 0 58675 Hemer Ihr Weg zur Steuerberatung Höll-Brendstrup Anschrift Steuerberatung Höll-Brendstrup Hauptstr. 124 58675 Hemer mit dem Auto A46 aus Richtung Hagen über Iserlohn nach Hemer Zentrum. Gute Fahrt! ÖPNV Bahnhof Menden ca. 8km / Bus 1 Bahnhof Iserlohn...
Deutsche Wirtschaft stagniert 2025 – Investitionskrise verschärft
Deutsche Wirtschaft stagniert 2025 – Investitionskrise verschärft sich weiter Nachrichten Steuern und Recht Deutsche Wirtschaft stagniert 2025 – Investitionskrise verschärft sich weiter Schwache Industrie, rückläufige Investitionen und eine getrübte Außenwirtschaft: Die deutsche Wirtschaft erholt sich 2025 nicht, wie die neue Konjunkturprognose...
BaFin: Rückzahlung von Bankenabgabe Nachrichten Steuern und
BaFin: Rückzahlung von Bankenabgabe Nachrichten Steuern und Recht BaFin: Rückzahlung von Bankenabgabe Das VG Frankfurt hat entschieden, dass die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zur Rückzahlung der von den Klägerinnen in den Jahren 2011 bis 2014 geleisteten Jahresbeiträge zum Restrukturierungsfonds...
Volkswirtschaftliche Bedeutung der kleinen und mittleren Unternehmen
Volkswirtschaftliche Bedeutung der kleinen und mittleren Unternehmen bleibt trotz Krisen hoch Nachrichten Steuern und Recht Volkswirtschaftliche Bedeutung der kleinen und mittleren Unternehmen bleibt trotz Krisen hoch Trotz der vielen geopolitischen Herausforderungen erwirtschafteten die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) lt....
Gemeinnützigkeit entfällt rückwirkend bei Verstoß gegen die
Gemeinnützigkeit entfällt rückwirkend bei Verstoß gegen die Vermögensbindung Nachrichten Steuern und Recht Gemeinnützigkeit entfällt rückwirkend bei Verstoß gegen die Vermögensbindung Das FG Münster hat entschieden, dass einer Stiftung die Gemeinnützigkeit rückwirkend zu versagen ist, wenn sie nach...
Besserer Schutz bei fehlerhaften Produkten – insbesondere
Besserer Schutz bei fehlerhaften Produkten – insbesondere bei fehlerhafter Software: BMJV legt Gesetzentwurf zur Modernisierung des Produkthaftungsrechts vor Nachrichten Steuern und Recht Besserer Schutz bei fehlerhaften Produkten – insbesondere bei fehlerhafter Software: BMJV legt Gesetzentwurf zur Modernisierung des Produkthaftungsrechts...
Rail & (NO)Fly? – Bahnverspätungen müssen einkalkuliert werden
Rail & (NO)Fly? – Bahnverspätungen müssen einkalkuliert werden Nachrichten Steuern und Recht Rail & (NO)Fly? – Bahnverspätungen müssen einkalkuliert werden Ist ein Pauschalreiseveranstalter zum Schadenersatz der gesamten Pauschalreise verpflichtet, wenn der Kunde wegen einer Zugverspätung bei einem in der Pauschalreise angebotenen Rail&Fly...
Konsultation zum Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr Nachrichten
... Nachrichten Steuern und Recht Konsultation zum Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr Die EU-Kommission konsultiert bis 25.09.2025 zur Bekämpfung des Zahlungsverzugs im Geschäftsverkehr mit dem Ziel, Informationen zum aktuellen Stand des Zahlungsverhaltens in der EU und dessen Auswirkungen auf Unternehmen (mit bis zu 749 Mitarbeitern) zu gewinnen. zum Originalbeitrag Haben Sie Fragen? Wenn Sie Fragen zu diesem Beitrag haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren....
BRAK zum Regierungsentwurf: Mehr Fälle für Amtsgerichte Nachrichten
BRAK zum Regierungsentwurf: Mehr Fälle für Amtsgerichte Nachrichten Steuern und Recht BRAK zum Regierungsentwurf: Mehr Fälle für Amtsgerichte Die Bundesregierung hat am 27. August 2025 einen Gesetzentwurf zur Änderung des Zuständigkeitsstreitwerts der Amtsgerichte beschlossen. Ziel des Entwurfs ist es laut Bundesregierung „die Bürgernähe und Leistungsfähigkeit der Justiz zu stärken“. Das bedeutet: Mehr Fälle für die Amtsgerichte und den Wegfall der Anwaltspflicht. Die BRAK hatte...
Streit nach Verkauf eines Pferds: Käuferin hat Anspruch auf
Streit nach Verkauf eines Pferds: Käuferin hat Anspruch auf ein als Sportpferd geeignetes Tier Nachrichten Steuern und Recht Streit nach Verkauf eines Pferds: Käuferin hat Anspruch auf ein als Sportpferd geeignetes Tier Auch die Verkäuferin eines Pferdes kann - wie bei einer Sache - wirksam ausschließen, für „Mängel“,...
Auszubildende verdienten im April 2024 im Schnitt 1.238 Euro
Auszubildende verdienten im April 2024 im Schnitt 1.238 Euro brutto Nachrichten Steuern und Recht Auszubildende verdienten im April 2024 im Schnitt 1.238 Euro brutto Bei der Entscheidung für eine Ausbildung spielen neben den persönlichen Fähigkeiten und künftigen Karriereperspektiven auch die Verdienstmöglichkeiten im Lehrberuf eine Rolle. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, verdienten Auszubildende in Deutschland im Erhebungsmonat April 2024 über alle Ausbildungsjahre hinweg...
KMU-Standards für Nachhaltigkeits-Reporting verabschiedet
KMU-Standards für Nachhaltigkeits-Reporting verabschiedet Nachrichten Steuern und Recht KMU-Standards für Nachhaltigkeits-Reporting verabschiedet Die EU-Kommission hat ihre Empfehlung über die freiwilligen Standards beim Nachhaltigkeits-Reporting (VSME) verabschiedet. Die Empfehlungen sind allerdings unverbindlich. Deshalb möchte die...
Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung
Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 2. Quartal 2025 Nachrichten Steuern und Recht Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 2. Quartal 2025 Das BIP ist im 2. Quartal 2025 gegenüber dem 1. Quartal 2025 um 0,3 % gesunken. Wie das Statistische...
Auflösung des Arbeitsverhältnisses gegen Abfindungszahlung
Auflösung des Arbeitsverhältnisses gegen Abfindungszahlung wegen Missbrauch der Machtstellung als Geschäftsführer Nachrichten Steuern und Recht Auflösung des Arbeitsverhältnisses gegen Abfindungszahlung wegen Missbrauch der Machtstellung als Geschäftsführer Das LAG Köln hat die Berufung der Beklagten gegen die Entscheidung des ArbG Bonn,...
OLG Oldenburg zur Haftung einer Bank nach einem sog. Phishing-Vorfall
OLG Oldenburg zur Haftung einer Bank nach einem sog. Phishing-Vorfall Nachrichten Steuern und Recht OLG Oldenburg zur Haftung einer Bank nach einem sog. Phishing-Vorfall Vorsicht vor sog. Phishing E-Mails! Dies hat wiederum ein Fall gezeigt, den der 8. Zivilsenat des OLG Oldenburg in zweiter Instanz zu entscheiden hatte...
Nachrichten Steuern und Recht Home Aktuelles Steuern und Recht Ausstellung von Rechnungen – Angabe von Rechnungspflichtangaben in anderen Amtssprachen der EU Das BMF gibt die Änderung des UStAE vom 1. Oktober 2010 bekannt und führt die in anderen Amtssprachen verwendeten Formulierungen für Rechnungsangaben, die anstelle der deutschen Begriffe verwendet können, auf (Az. III C 2 - S 7290/00003/003/013). Deutsche Wirtschaft...
Datenschutzerklärung Steuerberatung Höll-Brendstrup Hemer
Datenschutzerklärung Home Kontakt Datenschutz 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen...
Kein Schadensersatz bei Obstkern im Müsli – Mit Kernen und
Kein Schadensersatz bei Obstkern im Müsli – Mit Kernen und Kernteilen ist zu rechnen Nachrichten Steuern und Recht Kein Schadensersatz bei Obstkern im Müsli – Mit Kernen und Kernteilen ist zu rechnen Im Müsli auf einen Obstkern oder –stein zu beißen, kann schmerzhaft sein und einen Zahn abbrechen....
Mehr Verbraucherschutz bei Kreditverträgen: Bundesregierung
Mehr Verbraucherschutz bei Kreditverträgen: Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf zur Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie Nachrichten Steuern und Recht Mehr Verbraucherschutz bei Kreditverträgen: Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf zur Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie Verbraucher sollen besseren rechtlichen Schutz erhalten, wenn sie Kreditgeschäfte tätigen. Verbessert werden soll der Verbraucherschutz...
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Änderung der Zuständigkeiten
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Änderung der Zuständigkeiten bei den Amts- und Landgerichten Nachrichten Steuern und Recht Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Änderung der Zuständigkeiten bei den Amts- und Landgerichten Um die Bürgernähe und Leistungsfähigkeit der Justiz zu stärken,...
Wir Das sind wir von der Steuerberatung Höll-Brendstrup Unser Team ist eher klein und dadurch sehr dynamisch und gut vernetzt. Wir sehen uns als Teamplayer - sowohl untereinander als vor allem auch in Bezug auf unsere Mandanten. Ein gelungener Mix in der Altersstruktur schafft ein produktives Gleichgewicht...
Impressum Steuerberatung Höll-Brendstrup Hemer
Impressum Home Kontakt Impressum Ilona Höll-Brendstrup Steuerberatung Höll-Brendstrup Hauptstr. 124 58675 Hemer Kontakt Telefon: 02372 5536 0 Telefax: 02372 5536 29 E-Mail: info@steuerberatung-hoell.de Aufsichtsbehörde Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen Jägerhofstr. 6 40479 Düsseldorf https://www.finanzverwaltung.nrw.de Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen Berufsbezeichnung: Steuerberater Zuständige Kammer: Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe...
Steuerberater Hemer Steuerberatung Höll-Brendstrup
... Ihre betrieblichen und persönlichen Verhältnisse Unsere Leistungen Existenzgründung Umfassende Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Geschäftsidee Erfahren Sie mehr Aktuelles Immer gut und aktuell informiert mehr Unsere Leistungen Steuerberatung Steuerberater für Privatpersonen Erstellung der Einkommensteuererklärung und Erbschaftsteuererklärung Privatpersonen Steuerberatung Steuerberater für Unternehmen Mehr als nur Buchhaltung, Jahresabschluss und Lohnabrechnungen Unternehmen Steuerberatung...
Kontakt zu Ihrem Steuerberater
Kontakt Home Kontakt Kontaktformular Schreiben Sie uns Ihr Name E-Mail: Ihre Nachricht Kontaktinfo / Bürozeiten Öffnungszeiten info@steuerberatung-hoell.de 02372 5536 0 02372 5536 29 Hauptstr. 124, 58675 Hemer Mo - Do 8 - 16 Uhr, Fr 8 - 13 Uhr Termine nach Vereinbarung auch außerhalb der Bürozeiten Kontakt Team
Aktuelle Steuernews Home Aktuelle Steuernews Kategorien Wir informieren Nachrichten Steuern und Recht Wir informieren aktuell informiert Nachrichten Steuern und Recht aktuell informiert Kontakt Team
Steuerberatung Höll-Brendstrup im Überblick im Überblick
Sitemap Alles auf einen Blick Home Wir Leistungen Für Privatpersonen Für Unternehmen Für Existenzgründer Weitere Dienstleistungen Kontakt Kontaktformular Anfahrt Impressum Datenschutz Aktuelles Wir informieren Steuern und Recht Impressionen Kontakt Team
ESMA passt ESEF-Taxonomie an neue IFRS an Nachrichten Steuern
ESMA passt ESEF-Taxonomie an neue IFRS an Nachrichten Steuern und Recht ESMA passt ESEF-Taxonomie an neue IFRS an Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde hat einen Entwurf zur Änderung der technischen Regulierungsstandards (RTS) zum einheitlichen elektronischen Berichtsformat (ESEF) veröffentlicht. Ziel ist die Anpassung der ESEF-Taxonomie an die von der IFRS Foundation im März 2025 veröffentlichte IFRS-Rechnungslegungstaxonomie. Darüber informiert...
Testament: Eine Kopie ist nun mal kein Original Nachrichten
Testament: Eine Kopie ist nun mal kein Original Nachrichten Steuern und Recht Testament: Eine Kopie ist nun mal kein Original Das OLG Zweibrücken hat entschieden, dass die Kopie eines Testaments nicht als wirksame letztwillige Verfügung angesehen werden kann, wenn Zweifel an der wirksamen Errichtung des...
Änderungsbefugnis nach § 175b Abs. 1 AO bei zutreffender Berücksichtigung
... zutreffender Berücksichtigung der ursprünglich übermittelten Daten Das FG Niedersachsen hat zu der Frage Stellung genommen, ob bei zutreffender Berücksichtigung der ursprünglich übermittelten Daten eine Änderungsbefugnis nach § 175b Abs. 1 AO besteht (Az. 2 K 78/24). zum Originalbeitrag Haben Sie Fragen? Wenn Sie Fragen zu diesem Beitrag haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren. Nutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie uns unter 02372 5536 0 an....
Hinweisgeberschutz reloaded Nachrichten Steuern und Recht.
Hinweisgeberschutz reloaded Nachrichten Steuern und Recht Hinweisgeberschutz reloaded Der DStV reicht seine Stellungnahme zur Bewertung der Hinweisgeberschutz-Richtlinie bei der EU-Kommission ein. Dabei fordert der DStV, dass die Beraterschaft, wie Rechtsanwälte, vom Anwendungsbereich ausgenommen...
Crash auf der Nordschleife: Anspruch auf Schadensersatz? Nachrichten
Crash auf der Nordschleife: Anspruch auf Schadensersatz? Nachrichten Steuern und Recht Crash auf der Nordschleife: Anspruch auf Schadensersatz? Wie wirkt sich die von einem jeden Fahrzeug ausgehende Betriebsgefahr im Rahmen eines Unfalls bei sog. Touristenfahrten auf dem Nürburgring aus? Diese Frage hatte das LG Koblenz zu entscheiden (Az. 5 O 123/20). zum Originalbeitrag Haben Sie Fragen? Wenn Sie Fragen zu diesem Beitrag haben oder weitere Informationen benötigen,...
ZEW-Index stabilisiert sich, Lage verschlechtert sich weiter
ZEW-Index stabilisiert sich, Lage verschlechtert sich weiter Nachrichten Steuern und Recht ZEW-Index stabilisiert sich, Lage verschlechtert sich weiter Nach dem jüngsten Einbruch im August 2025 stabilisieren sich lt. ZEW die Erwartungen im September. Sie liegen mit plus 37,3 Punkten um plus 2,6 Punkte...
Stellungnahme zur Überarbeitung der Leitlinien zur Fusionskontrollverordnung
Stellungnahme zur Überarbeitung der Leitlinien zur Fusionskontrollverordnung Nachrichten Steuern und Recht Stellungnahme zur Überarbeitung der Leitlinien zur Fusionskontrollverordnung Die BRAK hat zur Überarbeitung der Leitlinien zur Fusionskontrolle Stellung genommen. Sie hebt dabei u. a. hervor, dass die EU-Kommission Auswirkungen...
Strenge Voraussetzungen für Durchsuchung von Anwaltskanzleien
Strenge Voraussetzungen für Durchsuchung von Anwaltskanzleien Nachrichten Steuern und Recht Strenge Voraussetzungen für Durchsuchung von Anwaltskanzleien Das BVerfG hat im Rahmen einer an sich unzulässigen Verfassungsbeschwerde die strengen Voraussetzungen der Verhältnismäßigkeit für die Durchsuchung von Rechtsanwaltskanzleien angemahnt (Az. 1 BvR 398/24). Die Anforderungen seien hier - ebenso wie bei Steuerkanzleien - höher als die bei „normalen“ Durchsuchungen. Grund...